Wer mit dem Rad unterwegs ist, der kann viel erfahren und erleben – atemberaubende Landschaften, interessante und nette Menschen, regionale Besonderheiten …. und oft auch Schwierigkeiten mit der Technik am Fahrrad. Ein Defekt kann nicht nur lästig sein, sondern auch ein Sicherheitsrisiko für sich selbst und andere darstellen.
Selbst bei bester Wartung und regelmäßiger Inspektion in einem Fahrradfachgeschäft, kann es immer wieder unterwegs zu unangenehmen Überraschungen kommen. Ein platter Reifen, eine gerissene Kette oder auch nur ein paar gelockerte Schrauben treten im Alltag immer wieder auf. Allerdings bedeuten solche Defekte nicht automatisch das Ende – sofern das richtige Werkzeug und Material sowie Kenntnisse über die Reparaturtechniken am Fahrrad vorhanden sind. Damit überwiegen die schönen Erinnerungen beim Rad fahren!
Genau hier setzen wir an!
In den Räumlichkeiten des ADFC und der Verkehrswacht Rhein-Neckar in Heidelberg bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner 'Mountainbike(kul)touren Heidelberg' Fahrradreparatur Kurse, Werkstattkurse für jedermann an. Durchgeführt werden die Kurse unter Anleitung zweier erfahrener und langjähriger „Schrauber“ aus der Branche. Die benötigten Werkzeuge und Materialien werden von der Firma Unior, Schwalbe, Rema TipTop, Hanseline gestellt.
Egal ob blutiger Radtechnikanfänger, der zukünftig kleinere Reparaturen und Wartung selbst machen möchte oder technisch versierter Schrauber – für jeden sind Themen rund ums Rad dabei.
Inhaltlich werden zwei verschiedene Kurse mit unterschiedlichen Modulen angeboten.
Modul 2 befasst sich dagegen mit spezielleren und tiefergehenden Themen rund um die Fahrradtechnik wie zum Beispiel:
Verschiedene Tipps und Tricks zur Wartung und zu Reparaturen werden ausführlich erklärt und anschaulich an defekten Fahrrädern vorgeführt. Zusätzlich können die Teilnehmer anschließend in zahlreichen Übungen auch selbst das Erlernte ausprobieren und anwenden.